top of page

Bodenproben

An allererster Stelle der Düngeplanung steht eine aussagekräftige Bodenprobe, die bestenfalls natürlich auch einen Überblick über den Status der Spurennähr­stoffe gibt.


Viele Spurennährstoffanalysen weisen eine sehr schlechte Versorgung mit Mangan, Zink, Bor, Kupfer, Eisen und Molybdän auf, weil unter anderem unsere Güllen in diesem Punkt leer sind. Der allgemein gültige Hinweis auf die Liebigtonne ist zwar abgegriffen – aber genauso wichtig und aktuell, wie vor hundert Jahren. Hier können wir mit Spezial- und Blattdüngern kulturspezifisch an den richtigen Stellschrauben drehen.


Neben den gängigen Standardunter­suchungen bevorraten wir auch Analyse-Tools, mit denen wir noch tiefer in Ihren Boden einsteigen können.


Eigene N-Min Untersuchungen können für Sie u. U. bessere Werte bringen als die Standardrichtwerte der Kammer.


Wollen Sie Boden- oder N-min-Proben ziehen lassen? Wir kümmern uns sowohl um eine professionelle Probenahme, als auch um eine ganzheitliche Betrachtung und Interpretation der Ergebnisse für langfristig hohe Erträge.

Comments


Agri V Raiffeisen eG

Lagerstraße 5,

46325 Borken-Burlo

 
info@agriv.de
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

© 2024 Agri V Raiffeisen eG

bottom of page